Pressemitteilung 06-2018
am 26.06.2018Pressemitteilung
Die Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald hat ein Tempolimit von 40 km/h auf der vielbefahrenen Bergstraße in Bötzingen in Aussicht gestellt. In einem Gespräch des Vereinsvorstands mit dem Fachbereichsleiter Michael Wunderlich kam zum Ausdruck, dass die Behörde eine entsprechende Ausweisung erwägt. Der Verein hatte im April für die gesamte Bergstraße Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit gefordert, hauptsächlich aus Gründen der Verkehrssicherheit. Im Beisein von Bürgermeister Dieter Schneckenburger erklärte Wunderlich, dass Tempo 30 aus rechtlichen Gründen nicht angeordnet werden könne. Als Grund nannte er unter anderem, dass die Lärmbelastung in der Bergstraße eine derartige Begrenzung nicht rechtfertige. So werde der Lärmgrenzwert lediglich an drei Stellen leicht überschritten. Sollte Tempo 40 als Limit kommen, wird dies auf der gesamten Strecke zwischen dem Gasthaus Krone und dem Orts-Ende gelten. Bei dem Gespräch wurde auch deutlich, dass mit einer Sanierung der schadhaften Landesstraße vorerst nicht gerechnet werden kann.
Ohne Ergebnis blieb die Forderung des Vereins nach einer Verringerung des LKW-Verkehrs in den Nachtstunden. Hintergrund der Initiative war die Beobachtung, dass Lastwagen den Steinbruch der Firma Hauri auch in Zeiten ansteuern, in denen sie nicht abgefertigt werden können. Anwohner der Bergstraße fühlen sich dadurch über Gebühr belastet. Der Verein hatte deshalb darauf gedrängt, dass Lastwagen mit dem Ziel Steinbruch außerhalb der Betriebszeiten im Bötzinger Gewerbegebiet abgestellt werden. Die bei dem Treffen ebenfalls anwesenden Vertreter der Firma Hauri wurden aufgefordert, in diesem Punkt Entgegenkommen zu zeigen.
Der Termin zur Erörterung der innerörtlichen Verkehrsprobleme in Bötzingen kam auf Initiative unseres Vereins zustande. Die Gespräche fanden am 15. Juni statt.